Das Ausbildungspaket beinhaltet den theoretischen Lernstoff und die praktische Ausbildung mit unserem Motorboot. Der theoretische Teil erfolgt als Web-Seminar und basiert auf dem Lehrbuch SBF-See von Overbeck und Bark. Unser Ausbildungspaket umfasst zusätzlich:
ü Persönlicher Support per E-Mail bis zur Prüfung
ü Organisation Arzttermin
ü Organisatorische Abwicklung der Prüfungen mit dem Prüfungsamt mit Unterstützung bei der Prüfungsanmeldung
ü Prüfungsfahrt
ü Durchführung der Prüfung auf dem Pulheimer See.
Die minimale Teilnehmerzahl beträgt 5 Personen, die maximale 15 Personen.
Termine:
Organisatorische und grundlegende Informationen:
vor Beginn der theoretischen Ausbildung stellen wir uns vor und besprechen grundlegende Dinge, am 02.02.2022, um 19:00 Uhr.
Theoretische Ausbildung:
Die theoretische Ausbildung beginnt am Uhr, entweder als Web-Seminar oder als Präsenzveranstaltung. Vermittelt werden die Gebiete:
Schifffahrtsrecht, Bootsführung und Seemannschaft, Wetterkunde, Navigation mit Übungseinheiten
Die theoretische Prüfung erfolgt am Uhr beim Prüfungsausschuss in Langenfeld.
Praktische Ausbildung:
Die praktische Ausbildung, ca. 3 x 1 Sunde am Ruder unseres Motorboots (2 Schüler, 1 Ausbilder) beginnt am 04.04.22 und endet am 24.06.22, je nach Terminwahl in der Zeit von 17:00 – 20:00 Uhr.
ca. 8 x 3 Stunden Praxisausbildung auf unseren Segelbooten (2 Schüler, 1 Ausbilder);
ca. 3 x 1 Sunde am Ruder unseres Motorboots (2 Schüler, 1 Ausbilder)
Freies Segeln an Samstagen, je nach Lernfortschritt.
Die praktische Prüfung erfolgt am ab 10:00 Uhr bei uns am See.
Weitere Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung und ca. 10 Tage vor Kursbeginn.
Kombinationen mit dem SBF-Binnen sind ebenfalls möglich. Siehe Kombikurse.
Weitere Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung und ca. 10 Tage vor Kursbeginn.