Kurskombinationen
SBF-Binnen / SBF-See
Die Kurse für das Jahr 2023 sind jetzt buchbar
Wenn sie gleich mehrere Sportbootführerschein kombinieren wollen, so können sie sich Zeit und Geld sparen.
Die Kombination von SBF See und SBF Binnen unter Segel und Antriebsmaschine. Damit "erschlagen" sie quasi alles was der Gesetzgeber für das Führen von Segel- und Motorbooten im Küstenbereich und auf den Binnengewässern vorschreibt. Hierbei sollten Sie den zeitlich höheren Lernaufwand für die theoretischen Ausbildung nicht scheuen.
Diejenigen, die gerne beide Scheine innerhalb von 12 Monaten machen möchten aber nicht die Zeit für die doppelte Theorie haben, empfehlen wir den Top-Kurs.
Zunächst erfolgt die Teilnahme an den Unterrichtseinheiten der beiden vorgenannten Kurse Binnen und See. Die theoretische Ausbildung zum SBF-Binnen und SBF-See schließen jeweils mit einer schriftlichen Prüfung Ende März ab. Das Praxis-Training "See" orientiert sich zeitlich an dem jeweils gewählten Prüfungstermin. Die Organisation der Prüfungsabwicklung erledigen wir. Die Prüfungstermine und Orte sind auf der Buchungsseite ersichtlich oder werden den Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt.
Zulassungsvoraussetzungen beim Prüfungsamt des DSV
Mindestalter
· 16
Jahre
(15 Jahre und 9 Monate am Tag der ersten Teilprüfung)
Tauglichkeit
· Vorlage
"Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerschein-Bewerber".
(Ein durch Prüfung erworbener Sportbootführerschein ersetzt das ärztliche Zeugnis bei einer Prüfung zum Erwerb des Sportbootführerscheins für einen anderen Geltungsbereich oder eine andere
Antriebsart, sofern er zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als ein Jahr ist.)
· Achtung:
Personen mit einer Rot-Grün-Schwäche sollten eine Zulassung vor Kursbuchung abklären lassen.
Zuverlässigkeit
· Vorlage eines gültigen Sportbootführerscheins, Kfz-Führerscheins oder Führungszeugnisses (auf die jeweilige Vorlage wird bei Minderjährigen verzichtet).
Weiter Informationen finden Sie auf der Seite: Übersicht Führerscheine und weitere Nachweise