Seit 42 Jahren am Pulheimer See


Willkommen auf der Homepage des SSCP!

Aktuelles:

Vereinsfahrt

Am Freitag, den 29.9. startet die diesjährige Vereinsfahrt ans Versemeer. Drei Anhänger mit Surfbrettern und Jollen sind bereits gepackt und alle Teilnehmer freuen sich auf eine hoffentlich windreiche Woche.

Mittwochssegeln

Bei gutem Segelwetter trifft man sich gerne zum Mittwochssegeln ab 17 Uhr. Um sich besser abstimmen zu können, gibt es jetzt eine WhatsApp-Gruppe. Wer darin aufgenommen werden möchte, schickt gerne eine E-Mail mit Handynummer, Vor- und Nachname an segeln@sscpulheim.de.


Letzte Ereignisse:

Letzte Vereinsregatta 2023

Bei wunderbarem Wetter und einem schönen Wind um 3bft konnten wir noch einmal einen tollen Segeltag auf dem Pulheimer See genießen. Dementsprechend groß war auch das Starterfeld bei den Lasern und den Zugvögeln. Auch bei den Jugendlichen wurde in allen drei Bootsklassen gestartet. Ein herzliches Dankeschön geht an David Schwenkel, der in diesem Jahr alle Regatten souverän geleitet hat. Ebenso herzlich bedanken möchten wir uns bei allen, die durch ihre tatkräftige Mithilfe dazu beigetragen haben, dass unsere Regattatage zu wirklichen Clubevents geworden sind. So können wir uns schon jetzt auf die nächste Saison freuen. Die Siegerehrung für die Clubmeisterschaft findet für die Jugendlichen bei der Jugendversammlung und für die Erwachsenen bei der Mitgliederversammlung statt.

Matchracegewinner stehen fest

Bei angenehmen 2 bis 3 Windstärken und viel Sonne, fand am Sonntag 17.09.2023 das diesjährige Matchrace statt. Wegen der geringen Zahl an Meldungen bei den Lasern, wurde das Rennen nur in der Klasse der Zugvögel gestartet, wobei diesmal unsere beiden Kielzugvögel Godewind und Donnerkiel zum Einsatz kamen. Das Starterfeld umfasste fünf Teams. Die strahlenden und eindeutigen Gewinner nach zehn Läufen jeder gegen jeden, waren Rolf Vomrath mit Vorschoterin Birgitt Hackstein. Um die Plätze zwei, drei und vier musste schließlich noch ein Stechen gefahren werden. Die weiteren Platzierungen waren dann Peter Ginzel mit David Schwenkel auf Platz zwei, Jürgen Lassen mit Maxi Bücker auf Platz drei, Platz vier ging an Kurt Messerschmidt mit Michael Lintermann und Platz fünf an Martin Elkendorf mit Sabine Menzel.

Seeadel trifft Fischgericht

Unsere Segelwoche in der dänischen Südsee

"Mensch, ist das schön!" dieser Ausruf eines Mitseglers, direkt am ersten Abend, zog sich als Motto durch eine Woche Segeln in der dänischen Südsee. Aber von vorne: Dem Aufruf, das Segeln auch außerhalb des Pulheimer Sees ins Vereinsleben zu integrieren, waren neun Clubmitglieder gefolgt. Nach einem ersten Vortreffen im Frühjahr war klar: Wir chartern zwei halbwegs geräumige Schiffe und brechen von Flensburg auf in die dänische Südsee.  Unsere Reise führte uns über Marina Minde weiter nach Bagenkop im Süden auf Langeland und Lohals im Norden. Auf diesem Kurs haben wir das erste Mal die geschützten Schweinswale gesehen und den Ehrgeiz gespürt, den Hafen zuerst zu erreichen. Den einzigen Flautentag nutzten wir für ein paar Motorübungen, einen herrlichen Badestopp bei spiegelglattem Wasser und schließlich eine Motorfahrt nach Svendborg vorbei an malerisch gesäumten Ufern. Mit halbem bis raumen Wind ging es am nächsten Tag im engen Fahrwasser des Svendborgsund hinaus Richtung Søby auf Aerø. Hier haben wir im Fahrwasser etwas angespannt zwei Schnellfähren sich neben uns kreuzen gesehen und sind dem Tonnenstrich gefolgt, bis wir in südwestliche Richtung auf direkten Kurs gehen konnten. Hoch am Wind bei gemütlichen 3 bft führte uns die weitere Reise über den kleinen Belt nach Høruphav auf der Insel Als am Eingang der Flensburger Förde. Der letzte Segelschlag brachte uns schließlich durch die Förde nach Flensburg zurück. Auch wenn die Boote eher auf gemütliches Cruisen ausgelegt waren, haben wir durch geschickten Segeltrimm das Optimum herausgeholt. Natürlich durfte dabei auch das ein oder andere Battle zwischen den beiden Booten nicht fehlen. Die Abende in den Häfen verbrachten wir mit gemeinsamen Kochen, Klönen und dem Erfahrungsaustausch. Die Segelerfahrungen an Bord waren sehr unterschiedlich, dennoch konnten alle in dieser Woche ihren Erfahrungsschatz erweitern und viel voneinander lernen. Die Erfahrungen aus früheren Törns, die persönlichen Geschichten jedes Einzelnen haben die gemeinsamen Abende so wertvoll gemacht. Gerne wieder!

Ach ja: "Seeadel trifft Fischgericht" - unsere Boote hörten auf die schönen Namen "Sir Harald" und "Rollmops".

Cologne Cup

 

Der Surf- und Segel-Club Pulheim e.V. hat auch in diesem Jahr wieder eine Einladungsregatta für Jugendliche ausgerichtet. Die Jugendabteilung lud zum Cologne Cup 2023 am Samstag 02.09. und Sonntag 03.09.2023 ein. Gesegelt wurde in den Bootsklassen „Open Skiff“ und „RS500“. Die Wettfahrten im Open Skiff gelten als Ranglistenregatta innerhalb der LJM NRW Step4.

Bei schönem Sommerwetter konnten am Sa 3 Wettfahrten gesegelt werden. Am So blieb der Wind leider ganz aus. Die Teilnehmer hatten trotzdem ihren Spaß bei Übungen zu Einstieg in eine Rettungsinsel.

Die Ergebnisse sind in manage2sailhttps://www.manage2sail.com/de-DE/event/CologenCup#!/

"Rettungsübung" statt Regatta

Weil der Wind für unsere Regatta am 20. August zu wenig war, nutzten wir die Gelegenheit, mit zwei ausgedienten Rettungsinseln und diversen ausrangierten Automatikwesten eine "Rettungsübung" durchzuführen. Eine der Rettungsinseln war seit 30 Jahren nicht mehr gewartet worden, die andere seit drei Jahren nicht mehr. Gemeinsam brachten wir zunächst das ältere Modell ins Wasser. Die gute Nachricht: Selbst die alte Rettungsinsel ging noch problemlos auf und schwamm dann auf dem Pulheimer See. Schnell zeigte sich jedoch, dass das Gummi der Schwimmkörper über die vielen Jahre undicht geworden war und diese schon nach 10 Minuten deutlich schlaffer wurde. Als die ersten Freiwilligen mit den ausrangierten Automatikwesten ins Wasser sprangen, zeigte sich auch hier, dass nicht alle Westen direkt aufgingen. Später stellte sich heraus, dass in einer Weste gar keine CO2-Patrone eingesetzt war. Kleiner Tipp für Chartersegler: "Vor Törnbeginn immer eine Sichtkontrolle der an Bord befindlichen Rettungswesten durchführen." Als nächstes kam dann auch die neuere Rettungsinsel ins Wasser. Nachdem die erstaunlich lange Auslöseleine, die in der Realität fest mit der Segelyacht verbunden ist, herausgezogen war, löste auch diese problemlos aus und die Insel konnte geentert werden. Dank der Einstiegshilfen mit Fußtritt und Handgriffen, war es erstaunlich einfach in die Rettungsinsel zu gelangen, aber wir hatten ja auch Windstille und keinerlei Seegang. Im Inneren fanden sich mehrere Packungen mit nützlichem Zubehör. Neben Blasebalg und Paddel gab es auch einen Beutel um Regenwasser zu sammeln, Notverpflegung, Signalraketen, Schöpfeimer, Schwamm und vieles mehr. Einen kleinen Eindruck dieser einmaligen Übung bekommt ihr mit dem folgenden Film. Herzlich bedanken möchten wir uns bei den lieben Menschen, die uns die Rettungsmittel dafür zur Verfügung gestellt haben.

3. Clubregatta

Leider waren die Windverhältnisse wieder sehr problematisch, sodass nur die Jugend und die Laser gewertete Wettfahrten durchführten. Die Zugvögel hatten eine Spaßregatta mit viel Sonne und sehr wechselnden Winden. Das Buffet und die angenehme Atmosphäre entschädigte aber alle Teilnehmer und die Gäste. 

Weltmeisterschaft RS500 in Tschechien

Zwei Pulheimer Teams nahmen an der WM vom 22. - 26. Juli teil. Den Bericht gibt's auf der Jugendseite.

2. Clubregatta

Drehende Winde am Pulheimer See prägten den 2. Regattatag und stellten für die Bootsbesatzungen einige Herausforderungen dar. Trotzdem konnten alle Bootsklassen an den Start gehen. Bei den Erwachsenen wurden vier Läufe ausgetragen, bei den Jugendlichen jeweils zwei Läufe. Die Ergebnisse und Rangliste sind in der Rubrik Segeln veröffentlicht. Nun freuen wir uns auf die 3. Clubregatta, die bereits am 18.6. ausgetragen wird. Für die Kinder und Jugendlichen wäre es sicherlich schön, wenn es eine noch größere Beteiligung gäbe. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Regattaleitung, alle fleißigen Hände bei der Bewirtung und an die DLRG.

Ansegeln 2023

Am 1.5.2023 fand das traditionelle Ansegeln und damit auch die erste Wertungsregatta in der diesjährigen Clubmeisterschaft statt. Trotz wenig Wind wurde  in den Bootsklassen Opti, Open Skiff, RS500  und Laser gestartet. Die Zugvögel haben ein Spaßrennen ohne Wertung absolviert. Bei sonnigem Wetter war auch die Terrasse mit Zuschauern gut gefüllt, so dass der ein oder andere Schnack gehalten werden konnte. Die nächste Regatta findet am 4.6. statt. Die aktuelle Rangliste findet Ihr in der Rubrik "Segeln"

Regattaseminar

Am Sonntag, dem 23.4. fand unser jährliches Seminar zur Auffrischung der Regattaregeln statt. David, unser frisch gebackener Regattaleiter, präsentierte dazu die neu erworbenen Flaggen und erklärte deren Bedeutung. Die Präsentation kann im internen Bereich/Clubregatten angeschaut werden.

Sicherheitsseminar

In unserem jährlichen Sicherheitsseminar werden alle Aspekte zur Sicherheit am Pulheimer See besprochen. 

Neue Mitglieder sind besonders angesprochen aber auch für die älteren gibt es aktuelle Informationen und Gelegenheit zur Diskussion.

Die Veranstaltung fand am Sonntag, den 19. März im Clubheim um 15.00 Uhr statt.

Ein Eintrag für die See/Landaufsicht kann bereits jetzt vorgenommen werden. Der Link zu dem Onlineformular befindet sich im internen Bereich. 

Für diejenigen, die nicht teilnehmen können, ist die Präsentation unter INTERN/Sicherheit am See nachzulesen.

Erneuerung des Weges

Der Weg Weg vom Tor zu unserem Gelände wurde erneuert. Der Weg muss sich noch weiter verfestigen und solange sollte er schonend begangen und nach Möglichkeit nicht befahren werden. Anfang Februar wird er dann nochmal abgezogen und gewalzt. Danach werden noch Drainagen eingebaut.

Nikolausregatta

Nach der coronabedingten Auszeit konnte in diesem Jahr wieder eine Nikolausregatta stattfinden. Leider hat uns der Wind etwas im Stich gelassen, sodass der Staffellauf auf den Optis zwar ohne Segel, dafür aber mit viel Muskelkraft ausgetragen wurde. Kinder, Jugendliche und Erwachsene hatten im gemeinsamen Kräftemessen trotzdem viel Spaß. Im Anschluss gab es auf der Terrasse und im Clubheim noch viel Gelegenheit zum Plausch mit Glühwein, Punsch, leckeren Grillwürstchen und selbstgemachtem Gebäck. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben.

Mitgliederversammlung

Die jährliche Mitgliederversammlung fand am 18. November im Schützenhaus statt. Das Protokoll findet Ihr im internen Bereich.

Jugendversammlung

Die Jugendversammlung fand am 5.11.22 statt. Das Protokoll dazu findet Ihr im internen Bereich.

Surfcup 2022

Bei bestem Wetter trafen sich die Surfer des SSCP um an dem Surf Cup  2022 teil zu nehmen. Nach Materialaufbau gab es erst mal was zu essen. Danach wurde eine 45 minütige Wettfahrt durchgeführt, die kurz vor einer Warnung wegen Bombenentschärfung noch beendet werden konnte. 

Die ersten drei Plätze belegten Paul, Rolf und Julian.

Match Race Zugvogel und Laser

Beim Match Race am 28.8.2022 sind neben den Zugvögeln erstmals auch Laser  am Start gewesen. Bei den Zugvögeln waren vier Teams am Start, so dass hier jede*r gegen jede*n segeln konnte. Bei den Lasern gab es ein Startfeld aus acht Segler*innen. Hier wurde die Vorrunde in zwei Gruppen gesegelt. Das Halbfinale bestritten dann die Erst- und Zweitplatzierten aus jeder Gruppe. Zum Schluss wurden im kleinen und großen Finale die Rennen um die Plätze 1 und 2 sowie 3 und 4 ausgetragen. Die Plätze 5 bis 8 wurden nicht ausgesegelt, so dass es 4 mal den 5. Platz gab. Insgesamt war es ein spannender Wettkampftag.

Ergebnisse siehe Segeln

Match Race der Jugend

Mit einem guten Starterfeld hat am 27.8.2022 das Match Race der Jugend stattgefunden. In den Bootsklassen „Opti“ und „Open Skiff“ gab es jeweils 6 Starter*innen, so dass die Vorrunde in jeweils zwei Gruppen gesegelt wurde. Ergebnis siehe Segeln

Wassersport und Grundschule

Am 8.6. erlebten die Kinder der 3. Grundschulklasse der Christina Schule welche Möglichkeiten der Pulheimer See zum Segeln mit großen und kleinen Booten bietet. Auch das Paddeln mit dem Regattafloß wurde in das Programm eingebunden und durch die DLRG unterstützt. Das Wetter spielte auch mit - der Regen kam erst zum Ende der Veranstaltung. Eine gelungene Aktion, die nächstes Jahr bestimmt wiederholt wird.

Zum Auftakt der Saison und rechtzeitig zur 1. Regatta am 1. Mai fand am 24. April  unser Regattaseminar statt.  Für diejenigen, die nicht teilnehmen konnten ist der Inhalt im Bereich Segeln/Vereinsregatten nach zu lesen.

Kontakt:

Vorstand   Tel: 02238 50006

Clubheim am See  Tel: 0176 45784477

 

Email: info@sscpulheim.de

 

IBAN: DE76 3705 0299 0157 0036 33