Sportküstenschifferschein Theorie (SKS)
Der Kurs für das Jahr 2024 ist nun buchbar
Kurzüberblick Kurs Sportküstenschifferschein (SKS) Theorie
Beim Sportküstenschifferschein (kurz SKS) handelt es sich um einen Befähigungsnachweis, der die Lücke zwischen Sportbootführerschein-See einerseits und Sport-seeschifferschein / Sporthochseeschifferschein andererseits schließt. Er gilt in den Küstengewässern aller Meere (3 bis 12 Seemeilen Abstand von der Küste) und wird von vielen Vercharterern (bei Segelyachten) als Erfahrungsnachweis verlangt.
In der theoretischen Prüfung müssen zum SBF-See erweiterte Kenntnisse in folgenden Themenbereichen nachgewiesen werden:
· Navigation
· Seemannschaft
· Schifffahrtsrecht
· Wetterkunde
Nach der theoretischen Prüfung hat man 2 Jahre Zeit die Praxis mit den 300 Seemeilen und anschließender Prüfung zu absolvieren. Diese Praxis- oder Prüfungstörns werden nicht durch den SSCP angeboten. Unser Ausbildungsleiter hilft aber gerne bei der Organisation und biete selbst auch Törns an.
Zulassungsvoraussetzungen beim Prüfungsamt des DSV Theorie
· Mindestalter
15 Jahre und 9 Monate am Tag der ersten Teilprüfung.
· Sportbootführerschein
Besitz des SBF-See
· ärztliches Zeugnis