
Sportküstenschifferschein Theorie (SKS)
Beim Sportküstenschifferschein (kurz SKS) handelt es sich um einen Befähigungs-nachweis, der die Lücke zwischen Sportbootführerschein-See einerseits und Sport-seeschifferschein / Sporthochseeschifferschein andererseits schließt. Er gilt in den Küstengewässern aller Meere (3 bis 12 Seemeilen Abstand von der Küste) und wird von vielen Vercharterern (bei Segelyachten) als Erfahrungsnachweis verlangt.
In der theoretischen Prüfung müssen zum SBF-See erweiterte Kenntnisse in folgenden Themenbereichen nachgewiesen werden:
· Navigation
· Seemannschaft
· Schifffahrtsrecht
· Wetterkunde
Nach der theoretischen Prüfung hat man 2 Jahre Zeit die Praxis mit den 300 Seemeilen und anschließender Prüfung zu absolvieren. Diese Praxis- oder Prüfungstörns werden nicht durch den SSCP angeboten. Unser Ausbildungsleiter hilft aber gerne bei der Organisation und biete selbst auch Törns an.
Zulassungsvoraussetzungen beim Prüfungsamt des DSV Theorie
·
Mindestalter
15 Jahre und 9 Monate am Tag der ersten Teilprüfung.
· Sportbootführerschein
Besitz des SBF-See
Unser -Top-Kurs
Dieses Ausbildungspaket beinhaltet den theoretischen Lernstoff und umfasst:
üPräsenzveranstaltung zur Einführung und Klärung der organisatorischen Abwicklung
üSie lernen den theoretischen Stoff anhand eines Buches oder über einen Online-Kurs/eLearing
üPersönlicher Support per E-Mail bis zur Prüfung
ü2 Chatveranstaltungen mit unserem Ausbilder zur Unterstützung und Klärung von Fragen und Navigationstraining
üOrganisation Arzttermin
üDie Anmeldung zur Prüfung
Die minimale Teilnehmerzahl beträgt 5 Personen, die maximale 12 Personen.
Kursgebühren:
SSCP-Mitglieder erhalten eine Ermäßigung von 30,00 € auf die Kurskosten.
Im Falle des Nichtzustandekommens eines Kurses erfolgt die Rückerstattung der Gebühr.
Bitte achten Sie darauf, dass die Teilnehmergebühr spätestens 1 Monat vor Kursbeginn auf unserem Konto IBAN: DE76 3705 0299 0157 0036 33 eingegangen sein muss.
Prüfungsgebühren Theorie |
66,88 € |
Online-Kurse: |
|
Rolf Dreyer Bootsführerscheine unsere Emfpehlung |
ca. 40,00 € für 4 Wochen oder ca. 80,00 € für 12 Wochen |
diverse weitere: siehe Internet |
|
Lehrbuch |
ca. 29,90 € |
Navigationsbesteck, Kurslineal |
ca. 15,00 € |
Seekarten |
ca. 20,00 € |
Obige Kostenangaben vorbehaltlich von Änderungen durch Anbieter.
Termine:
07.01.2021 |
Einführungsveranstaltung per Videokonferenz (Zugang und Zeit wird noch bekannt gegeben) |
11.01.2021 |
Beginn Lernphase Theorie (Buch oder Online-Kurs) |
11.02.2021 |
1. Videokonferenz 18:00 Uhr (Zugang wird noch bekannt gegeben) |
25.02.2021 |
2. Videokonferenz 18:00 Uhr |
05.03.2021 |
theoretische Prüfung in Langenfeld (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) |
Durch Pandemievorschriften kann es zu Änderungen bei Terminen, der Teilnehmerzahl und der Durchführung kommen. Im Falle des Nichtzustandekommens eines Kurses erfolgt die Rückerstattung der Gebühr.
Weitere Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung und ca. 10 Tage vor Kursbeginn.